Das Tor im Eisernern Vorhang
Das Tor im Eisernen VorhangDer Grenzübergang in Herleshausen/Wartha
Der Grenzübergang in Herleshausen/WarthaDas Tor im Eisernen Vorhang
Quelle: Gemeinde Herleshausen, Tor nach Thüringen (1981: Infobroschüre, Weka Verlag)
Auf zur alten Grenzkontrollstelle
Stumme Zeugen an der Grenze
Der "weiße" Strich
Kurioses an der Grenze
Tausende reisten über die Grenze
LKW-Transporte über die Grenze
Die Grenze wird dicht gemacht
Anfangs konnte man nachts noch flüchten
Flucht im Wald wurde bemerkt
Eine Flucht war unmöglich
Absolut dicht
Unfassbarer Fluchtversuch
Gegen das System
Im Bild: Peter, Andreas, Petra und Günter Wetzel beim “Mensch ärgere dich nicht” (Quelle: Günter Wetzel)
Flucht über den Wolken
Im Bild: Günter Wetzel baute sich mit Freunden einen Heißluftballon für die spektakuläre Flucht in den Westen (Quelle: Günter Wetzel)
Freikauf politischer Häftlinge
„33 755 politische Häftlinge aus der DDR kaufte Bonn zwischen 1963 und 1989 frei und bezahlte dafür – und für rund 215 000 ‚Familienzusammenführungen‘ – mit Waren im Wert von mehr als 3,4 Milliarden D-Mark".
Norbert F. Pötzl Mission Freiheit - Wolfgang Vogel, 2014
Über Herleshausen in die Freiheit
Endlich frei
Anweisungen für die Freigekauften
Freiheit ist alles
Herzlicher Empfang der politischen Häftlinge
Strenge Grenzkontrollen
"Es war schrecklich..."
Hochzeitsgeschenk in Gefahr
Der neue Grenzübergang
"Das war damals eine der größten und modernsten Grenzübergänge zur DDR und hat den kleinen Ort Herleshausen deutschlandweit bekannt gemacht“.
Das war die Grenze
Der 9. November 1989
Nur eine Erinnerung
Grenzenlos
Unser Projekt...
Tom-Leon & Luca
"Wir wussten auch nicht, dass so viele Leute aus der Umgebung an der ehemaligen Grenzkontrollstelle gearbeitet haben. Mit der Grenzöffnung wurden sie nicht mehr gebraucht und haben ihre Arbeitsstelle in Herleshausen verloren"
Damian
"Wir haben viele Zeitzeugen eingeladen, die uns ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte gaben. Aus vielen Mosaiksteinchen entstand so ein umfangreiches Bild"
Aris & Moritz
Der Grenzübergang in Herleshausen/WarthaDas Tor im Eisernen Vorhang
Eure Klasse 8 der Südringgauschule in Herleshausen
Tom-Leon Frieß, Alexander Gaastra, Luca Schäfer, Gabriel Dunkelberg, Omran Alhallak, Vanessa Baum, Lucas Behnke, Leon Hose, Eric Rajaonarison, Jasmin Renneisen, Loreen Brückmann, Damian Ebeling, Jan Fischer, Aris Fleischhacker, Moritz Janus, Michelle Lorey, Florian Wagner, Anton Braun und Jana Stüber.
Wir danken allen MitwirkendenHerzlichen Dank
- Detlev Traut, ehem. Zollbeamter, Herleshausen
-Siegfried Hoch, ehem. Mitarbeiter der Rastanlage, Herleshausen
- Ursula Rößler, Helferin des Deutschen Roten Kreuzes, Herleshausen
- Helga Gogler, Herleshäuserin mit Ostverwandtschaft
- Hermann Casel, ehem. Kommandeur des BGS Bad Hersfeld
- Jutta Fleck, ehem. freigekaufter Häftling, Südhessen
- Manfred Migdal, ehem. freigekaufter Häftling, Neubrandenburg
- Günter Wetzel, Ballonflüchtling, Betzenstein
- Franziska Klemm, Mediencoach, Hessischer Rundfunk
- Anette Wetterau und Heidrun Henning, Lehrerinnen, Herleshausen
Credits
Fotos: Lucas Behnke, Leon Hose, Anton Braun
Grafiken LKW-und Personenaufkommen: Florian Wagner
Audioschnitt: Anton Braun
Videoproduktion: Eric Rajaonarison und Lucas Behnke
Grafik Karte: Hessischer Rundfunk
Historische Fotos: Hermann Casel, Bad Hersfeld (1981-89 Kommandeur Bundesgrenzschutz Bad Hersfeld)
Foto „Das war die Grenze“: "40 Jahre Zoll in Herleshausen/40 Jahre Grenzkontrollstelle Herleshausen" von Zollamtsrat Erhard Schulze
Foto „Freikauf politischer Häftlinge“: Picture Alliance/DPA
Fotos „Gegen das System“ und „Flucht über den Wolken“: Günter Wetzel