Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Begrenztes Leben - Projekt der Friedrich-von-Bodeschwingh-Schule in Großenlüder

Logo https://www.special.hr.de/begrenztes-leben-grossenluder-trifft-auf-ddr-zeitzeugen

Grenzenlos

Stell dir vor, Deutschland ist plötzlich in Zonen aufgeteilt. Oder gar mit einer Mauer gespalten. Von 1949 bis 1989 war das die Realität, und in Ostdeutschland wurden nach und nach immer mehr Rechte eingeschränkt.
Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Großenlüder hat Zeitzeugen der Kurparkresidenz in Bad Salzschlirf getroffen, die das miterlebt haben. 

Zum Anfang
Am 8. Mai verlor Deutschland nach knapp 6 Jahren den Zweiten Weltkrieg.




Zum Anfang
hat das Kriegsende als 9-jähriger miterlebt. 
Zum Anfang
spielte er in der Rollhockeymannschaft mit. 
Zum Anfang
wurden die BRD und die DDR gegründet.
Günter Korb wohnte ab diesem Zeitpunkt in der Deutschen Demokratischen Republik.
Er war zu dieser Zeit 13 Jahre alt. 

Zum Anfang
störte Günter Korb besonders das kommunistische System, denn in seinen Rechten eingeschränkt zu werden, hatte er schon als Kind im Nationalsozialismus erlebt.
Zum Anfang
hatte die Führung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die Sowjetische Besatzungszone zum Westen hin abgeriegelt.
Herr Korb war jetzt 16 Jahre alt und machte eine Ausbildung.

Sein Vater hatte sich schon einige Zeit vorher in den Westen abgesetzt. Für seinen Vater war jede Minute in der DDR eine verlorene Minute.

Herr Korb und seine Mutter schmiedeten einen Plan...


Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
flüchtete Günter Korb deshalb mit seiner Mutter
in die BRD.
Er hatte auf Grund seines Sports eine Sondergenehmigung. 

Zum Anfang
Schließen
Vorher/Nacher Ansicht

Die Jahre ab seinem 16. Geburtstag verbrachte Günter Korb nach seiner Flucht im Westen. Erst in der Schweiz und später in Deutschland

Vorher/Nachher-Ansicht starten
Zum Anfang
wird die BRD das erste Mal Fußball-Weltmeister in der Schweiz. Das Spiel wird als "das Wunder von Bern" bekannt. 

Und...
Zum Anfang
wird Gudrun Schimmel in Bad Elster geboren. Bad Elster liegt im Osten, in der damaligen DDR.
Zum Anfang
wird in der Nacht zum 13.August die Berliner Mauer gebaut. Die Berliner Mauer war 1378 Kilometer lang. 
Von 1949 bis zum Mauerbau flüchteten 2.686.942 Menschen aus der DDR.














Quelle: http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/fluchtzahlen.htm
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Gudrun Schimmel war damals 7 Jahre alt.

Audio öffnen

Zum Anfang
flüchteten nur noch ungefähr 4900 Menschen aus der DDR in den Westen.
Die Eingrenzung der DDR-Bürger zeigte ihre Wirkung.


Frau Schimmel wird....








Quelle: Statistisches Bundesamt 
Zum Anfang
Mitglied in der FDJ, der Freien Deutsche Jugend. 
Die Mitgliedschaft war laut Statut freiwillig, doch hatten Nichtmitglieder erhebliche Nachteile bei der Zulassung zu weiterführenden Schulen sowie bei der Studien- und Berufswahl zu befürchten.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
auch sie war nicht mit allem zufrieden. Sie beklagte zum Beispiel, dass sie in der DDR nicht alles kaufen konnte.
Zum Anfang
Immer mehr Menschen demonstrierten gegen die DDR und flüchteten über Ungarn.
Am 9. November gibt Günter Schabowski bekannt, dass eine neue Reiseregelung für die DDR Bürger feststeht. Tausende Menschen pilgerten daraufhin zur Grenze. 
Zum Anfang
Schließen
Ich bin damit einverstanden, dass mir YouTube Videos gezeigt werden. Mehr Informationen

Um externe Dienste auszuschalten, hier Einstellungen ändern.

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
kam auch für Gudrun Schimmel überraschend.

Video öffnen

Zum Anfang
gibt es jetzt nur noch in kleinen Stücken in Deutschland verteilt.


Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt. Aus der DDR und der BRD wurde die Bundesrepublik Deutschland.

Das ist  im Jahr 2015 25 Jahre her.


Zum Anfang
Das Interview mit Günter Korb führten: Kevin und Kevin 

Das Interview mit Gudrun Schimmel führte: Sabina 

Kameramänner: Max, Tim, Daniel

Fotografen: Arian, Niklas, David

Videoschnitt: David und Tim

Text: Claudia, Sabina, Larissa

Plakate: Niklas, Max, Kevin

Werkstattblog: Daniel

Projektleiter: Sara Jasmin Bhatti, Susanne Fett, Thomas Kohlmann


Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden