Berlin
Another Brick in the Wall
Die Mauer ist weg
Der Plan
Mauersteine
Informationen in der Kiste
Die Mauer
Walter Ulbricht erklärte während einer Pressekonferenz 1961, dass niemand die Absicht hätte, eine Mauer zu errichten. Es war der 13.08.1961, als der Bau der Berliner Mauer dann doch begann. Die Grenze zu Westberlin wurde von der DDR Führung abgeriegelt. Die errichtete Grenze zu Westberlin war eine 3,60 m hohe Mauer mit Wachtürmen und Todesstreifen. Es war nur unter Lebensgefahr möglich die Grenze zu überqueren. Die Gesamtlänge um Westberlin betrug 155 km.
Stasi
Das Ministerium für Staatssicherheit wurde am 8.2.1950 gegründet. Es war in erster Linie das Überwachungsorgan der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Die Stasi sollte die Menschen in der DDR in ihrem Privatleben und auf der Arbeit kontrollieren. Als Die DDR zusammenbrach, waren in ganz Deutschland ca. 2000 Stasispione aktiv. Seit 1990 ist die Stasizentrale ein Museum.
Grenzanlagen
Berlin
Öffentlichkeitsarbeit
Die Mauer
Zum AnfangMauereröffnung
Mauer als Schule
Informationsvortrag
Besucher erinnern sich
Großes Interesse
Mitwirkende
Foto: Sarah Schnorr (Klassenlehrerin), Kevin Golombowski, Ahmet Yaglu, Dominik Witkowski, Simeon Heite, Alexander Boller (Fachlehrer). Außerdem haben Paul Krawczyk, Lukas Fest, Domenik Müller, Jeremy Scholle und Robin Krause mitgearbeitet.
Medienpädagogische Begleitung:
Rolf Müller
Musik:
http://www.bensound.com/royalty-free-music
Wir bedanken uns bei Schulleiterin Martina Hiesserich, Bürgermeister Hans Benner, Dieter Brenner, Sybille Nill-Schütz und für technische Hilfe bei Lothar Schnorr.